Sie planen die Einrichtung einer Ladeinfrastruktur für Elektroautos und stehen nun vor der Wahl: AC oder DC Ladesäule. Lesen Sie hier, welche Unterschiede zwischen den Ladearten bestehen, warum die Ladedauer von Elektrofahrzeugen gar nicht die entscheidende Rolle spielt und welche Vorteile das Normalladen an AC Ladesäulen bringt. Denn: Langsames Laden bringt Sie schnell voran.
AC oder DC: was ist der Unterschied?
Bei E-Mobilität kommt oft die Frage der Ladedauer auf. Dabei wird unterschieden zwischen dem Schnellladen an einer DC-Ladestationen und dem Normalladen an AC-Ladesäulen. Doch was steckt hinter den Begriffen?
AC wie Wechselstrom
In Europa werden die Stromnetze mit Wechselstrom (engl. Alternating Current, kurz AC) gespeist. Wechselstrom bedeutet, dass der Strom in regelmäßigen Abständen (50 Mal pro Sekunde) die Flussrichtung wechselt. Mehr zum Thema finden Sie in unserem Glossar.
DC wie Gleichstrom
Durating Current (DC) ist die englische Bezeichnung für Gleichstrom. Dabei fließt dieser nur in eine Richtung. Viele Geräte des täglichen Gebrauchs verwenden Gleichstrom. Stromquellen die Gleichstrom liefern sind Batterien und Akkus. Aber der Wechselstrom aus der Steckdose kann mit Hilfe eines Netzteiles, das einen Gleichrichter enthält, in Gleichstrom umgewandelt werden. Mehr zum Thema finden Sie in unserem Glossar.
Welche Ladesäulen gibt es?
Wenn Sie Ihr Elektroauto laden möchten, haben Sie die Wahl zwischen einer Normalladestation (AC-Ladesäule) oder einer Schnellladestation (DC-Ladesäule).
Normal Laden an der AC Ladesäule
Normales oder auch langsames Laden findet an AC Ladesäulen statt. Diese liefern bis zu 44 kW und versorgen ein Elektroauto damit bereits innerhalb von einer Stunde mit einer Reichweitenerhöhung von ca. 25-275 km, je nach Fahrzeugtyp und Ladepunkt. An AC Ladesäulen wird der Wechselstrom aus dem Netz über das On-Board-Ladegerät im Elektroauto in Gleichstrom umgewandelt.
AC Ladestationen nutzen Sie mit Haushaltssteckern, CEE-, Typ1- oder Typ2-Steckern (europäischer Standard). Europaweit hat sich der Stecker Typ 2 zum Laden von Elektrofahrzeugen durchgesetzt.
Die Ladeleistung der im Fahrzeug verbauten Ladegeräte liegt meist bei maximal 11 kW (ca. 70 Kilometer pro Stunde).
Schnellladen an DC-Ladestationen
Schnellladen meint Laden mit mehr als 50 kW an einer DC-Ladestation. Die maximalen Ladeleistungen liegen aktuell bei 350 kW in der Spitze. Der Gleichrichter zum Umwandeln des Wechselstroms in Gleichstrom ist hier direkt in der Ladestation verbaut und wird mit höherer Leistung gespeist. Deswegen erfolgt das Aufladen des Akkus des Elektroautos schneller. Schnellladestationen (DC) nutzen Sie mit den sogenannten CHAdeMo- oder CCS-Steckern.
DC oder AC Ladesäule: Wann macht was Sinn?
Für E-Autofahrer*innen gilt: Standzeiten sind Ladezeiten. Und die meisten Fahrzeuge stehen den überwiegenden Teil des Tages. Daher wird die Bedeutung der Ladedauer für kürzere Fahrten desto geringer, je dichter das Netz an öffentlich zugänglichen Ladepunkten wird.
Einsatzorte für AC Ladesäule
Grundsätzlich gilt: Überall, wo ein Elektroauto mehr als 20 Minuten parkt, macht die Installation einer AC Ladesäule Sinn. Einsatzgebiete sind unter anderem:
Gastronomie und Hotellerie
Mit dem Angebot von Ladeinfrastruktur in Hotels oder Restaurants steigt der Anreiz für Fahrer*innen von Elektroautos, diese als Ziel zu wählen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Online-Register, die Ihre öffentlichen Ladepunkte aufführen. Damit können Sie neue Kunden gewinnen. Erfahren Sie in unseren Blogbeiträgen Wissenswerte zum Thema Ladesäulen und Wallboxen für Hotels und für Gastronomie.
Unsere Ladelösungen sind ideal auf den Einsatz in Gastronomie und Hotellerie abgestimmt. Unterschiedliche Möglichkeiten der Authentifizierung und Schnittstellen für zahlreiche Abrechnungssysteme wie PIN-Codes, RFID-Karten oder QR-Codes machen Ihren Kunden das Laden besonders einfach.
Wohngebäude
Wer ein Elektroauto fährt, benötigt natürlich zu Hause eine Lademöglichkeit. Deshalb ist die Installation von Ladesäulen in Wohngebäuden mittlerweile sogar gesetzlich vorgeschrieben. In unserem Beitrag Ladepunkte für Wohngebäude haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt.
Unsere Produkte sind mit einem Lastmanagement ausgestattet, das den Stromanschluss vor Überlastung schützt und Lastspitzen verhindert.
Firmen und Betriebe
Viele Ihrer Angestellten, Besucher*innen oder Kunden*innen fahren mittlerweile ein Elektroauto? Dann stellen Sie eine Lademöglichkeit bereit. Und wie Sie bei der Installation vorgehen, welche Kosten und Förderungen es gibt, können Sie in unserem Beitrag Ladesäulen und Wallboxen für Unternehmen nachlesen.
Komfortable Nutzer- und Ladeverwaltung. Ideale Nutzung auch für Flotten.
Supermarkt und Einzelhandel
Die meisten Einkäufe dauern länger als eine halbe Stunde. Wer sein Elektroauto während des Einkaufens laden kann, bleibt länger und kommt gerne wieder. In unserem Beitrag Ladesäulen für Supermärkte und Einzelhandel finden Sie dazu alle weiteren Informationen.
Unsere Produkte sind dank robuster Gehäuse ideal für dein Einsatz auf halb-öffentlichen und öffentlichen Parkplätzen geeignet.
Einsatzorte für DC Ladesäulen
Wer eine längere Urlaubs- oder Geschäftsfahrt plant, wird das Angebot zum Schnellladen dankbar annehmen. Autobahnen und Raststätten sind daher der ideale Einsatzort für DC Ladesäulen. Hier kann innerhalb kurzer Zeit eine große Reichweite nachgeladen werden.
AC Ladesäule für den Gebrauch im Alltag
Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur mit 22 KW Ladestationen führt dazu, dass die Ladedauer der Elektroautos keine entscheidende Rolle mehr spielt. Schließlich können Elektroautofahrer mittlerweile fast überall dort, wo sie länger parken auch laden. Die Vorteile von einem flächendeckenden Netz AC-Ladeinfrastruktur:
1. Langsam Laden schont den Akku
Der Akku ist das teuerste Bauteil eines jeden Elektroautos und häufiges Schnellladen strapaziert ihn immens. Zudem erreicht man die höchste Lebensdauer der Traktionsbatterie, wenn man den Ladezustand zwischen 20% und 80% hält. Und da die meisten Autofahrten Kurzfahrten sind und demnach keinen vollen Akkustand erfordern, ist das akkuschonende Normalladen an einer AC Ladesäule im Alltag die sinnvollere Lösung.
2. Volle Ausnutzung von Photovoltaik (PV)-Anlagen
Wenn Sie zum Laden Ihres Elektroautos Strom aus der eigenen PV-Anlage verwenden, liefert eine AC Ladesäule die besten Ergebnisse. Die hohe Ladeleistung, die beim Schnellladen abgefragt wird, können nämlich selbst große PV- Anlagen nicht abdecken. So müssten Sie zusätzlich Strom aus dem Netz nutzen.
Profitieren Sie von unserem LADEsystem in doppelter Hinsicht. Denn die AC LADEpunkte gleichen die Ladeleistung mit hoher Effizienz an die Erzeugungsleistung Ihrer PV Anlage an. Also senken Sie Ihre Energiekosten und amortisieren zugleich die Anschaffungskosten der PV-Anlage in kürzerer Zeit.
3. Übersichtliche Kosten: Geringer Aufwand, großer Nutzen
DC Ladestationen sind kostenintensiver als AC-Ladesäulen: denn zunächst ist die Hardware, sprich die Ladestation teurer. Dann benötigen Schnellladestationen einen entsprechend dimensionierten Stromanschluss, oft sogar ein eigenes Umspannwerk. Auch die Wartungskosten schlagen bei DC Stationen extrem zu Buche.
Errechnen Sie ganz einfach, wie lohnenswert Ladeinfrastruktur für Sie ist. Kostenfrei und unverbindlich.
4. Flexibel bleiben mit AC Ladesäule
Auch die Installation von DC Ladestationen ist viel aufwendiger und kostenintensiver als die von AC Ladesäulen. Deswegen können Sie die Anzahl von AC Ladesäulen im Laufe der Zeit viel einfacher an Ihren Bedarf anpassen.
Fazit
Die Frage, ob eine AC oder DC Ladesäule mehr Sinn macht, ist leicht beantwortet. Denn wo immer ein Fahrzeug mehr als 20 Minuten parkt, ist eine Normalladestation die bessere Wahl. Damit kommen Sie bei kürzeren Fahrten auch mit langsamen Laden schnell ans Ziel.
Gerade für den Einsatz in Hotellerie, Gastronomie, Firmen, E-Flotten, Supermärkten, Wohngebäuden und öffentlichen Parkplätzen sind AC Ladesäulen daher perfekt geeignet. Hier bietet sich außerdem eine Möglichkeit, mit dem Angebot von Ladestrom den eigenen Kundenkreis zu erweitern.