Skip to content

Ladelösungen für die Wohnwirtschaft

PV-Überschussladen, einfache Abrechnung und simple Installation machen LADEmini zur idealen Ladelösung für die Wohnwirtschaft.

Optimal Laden im Mehrfamilienhaus

Wallboxen und Ladesäulen von LADE wurden auch mit Blick auf die besonderen Herausforderungen der Wohnwirtschaft entwickelt. Gerade im Zusammenspiel mit einer bereits installierten oder zukünftigen PV-Anlage kommen die besonderen Stärken der intelligenten Ladelösung zum Tragen:

LADE LADEmini für die Wohnwirtschaft und Wohnimmobilien
  • Der KI-gestützte Energiemanager LADEgenius nutzt die verfügbare Energie besonders effizient aus, insbesondere selbst erzeugten Solarstrom.
  • Das intelligente Echtzeit-Lastmanagement ermöglicht den parallelen Betrieb von mehr Ladepunkten bei gleicher Anschlussleistung.
  • Das ästhetische und intelligente Design ermöglicht einfachste Bedienung und kostengünstige Installation.
  • Die LADEcloud erlaubt flexible Nutzerverwaltung und einfache Abrechnung.

Einfache Installation, einfacher Betrieb

Ob Bestandsobjekt oder Neubau: Installation und Inbetriebnahme der LADE-Hardware sind einfach und günstig. Die Anbindung an das LADEportal erfolgt automatisch über das Internet. Das cloudbasierte Backend macht die Verwaltung zum Kinderspiel.

LADEgenius mit PV-Anlage und vier LADEmini

Skalierbare Infrastruktur

Das integrierte Lastmanagement optimiert Stromverbrauch und Kosten besonders effizient und an allen Ladepunkten gleichzeitig. 

Ihre Vorteile

Administration und Monitoring

Das LADEportal bietet alle Funktionen für den Betrieb. Verwaltung, Abrechnung und Monitoring können vollständig digital  und automatisiert abgewickelt werden.

Ihre Vorteile

Praxisbeispiele für Ladeinfrastruktur im Mehrfamilienhaus

LADE ist flexibel skalierbar und voll digitalisiert. Über das LADEportal bilden Sie individuelle Nutzungs­szenarien einfach und automatisierbar. Der Betrieb von Ladeinfrastruktur wird einfach, zuverlässig und zukunftssicher.

Zwei Parkdecks mit drei Ladesäulen und vier Autos

Szenario 1:
Teilausstattung mit Ladepunkten

  • Sie statten einen Teil der Stell­flächen mit Ladepunkten aus.
  • LADEgenius (Energiemanager) und LADEportal (Betrieb und Abrechnung) stehen mit vollem Funktionsumfang zur Verfügung.
  • Weitere Ladepunkte können jederzeit kostengünstig nachgerüstet werden.
zwei Parkdecks mit zehn Ladesäulen und fünf Autos

Szenario 2:
Vollausstattung mit Ladepunkten

  • Sie statten alle Park­flächen kostengünstig mit Ladepunkten aus. 
  • Der integrierte Energiemanager LADEgenius verteilt den Strom bedarfsgerecht an alle Ladepunkte und berücksichtigt dabei auch den Hausverbrauch.
zwei Parkdecks mit zehn Ladesäulen und vier Autos

Szenario 3:
Zusatzeinnahmen mit PV-Überschussladen

  • Sie haben Photovoltaik installiert oder planen die Installation.
  • Sie verkaufen den überschüssigen PV-Strom an Ihre Mieter*innen.
  • LADEgenius steuert die Ladevorgänge so, dass möglichst viel Solarstrom verwendet wird.

Zuverlässig und wartungsfreundlich

Das LADE System ist optimiert für hohe Betriebssicherheit und minimale Ausfallzeiten. Über das LADE Partner-Netzwerk erhalten Sie im Bedarfsfall schnelle Hilfe vor Ort.

  • Robuste Gehäuse schützen vor Umwelteinflüssen und Vandalismus.
  • Umfassende Sensorik und das KI-gestützte Backend ermöglichen 24/7 automatisiertes Monitoring.
  • Fehlermeldungen werden vom System direkt an den zuständigen Service-Partner weitergeleitet.
  • Diagnosen sind auch remote möglich.
  • Die modulare Elektronik ermöglicht schnelle Reparaturen.
Bauarbeiter mit Handy über das er informiert wird, dass eine Ladesäule gewartet werden muss, diese ist rechts von ihm zu sehen.

Zu Ihrem Angebot in 5 Schritten

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte

Wallbox with cable and green LED ring
LADEplus Ladesäule

LADEmini

Smart, günstig, zukunftssicher: Die Komplettlösung für Wohnimmobilien jeglicher Größe.

Mehr erfahren

LADEplus

Eichrechtskonform und skalierbar: Der  Doppelladepunkt ermöglicht öffentlichen Verkauf bei minimalem Aufwand.
Mehr erfahren

LADEgenius

Das KI-gestützte Energiemanagement misst den verfügbaren Strom in Echtzeit und steuert bis zu mehrere hundert Ladepunkte gleichzeitig.
Mehr erfahren

Sie haben Fragen?
Thomas Schwabe und sein Team
beraten Sie gerne.

Porträt-Foto Thomas Schwabe