Die Komplettlösung für effizientes Laden
LADE ist die zukunftssichere Systemlösung für das Laden von E-Autos. Sie macht den Betrieb von Ladeparks einfach, effizient und wirtschaftlich.
- Durchgängig optimierte Kosten
- Intuitiver Nutzungskomfort
- Hocheffizientes Energiemanagement
- Umfassendes Service-Konzept
- Hocheffizientes Energiemanagement
- Umfassendes Service-Konzept
Innovation made in Germany
LADE verbindet innovative Elektronik, userzentriertes Produktdesign, Cloud-Software und smarte IT. Das System ermöglicht den einfachen Betrieb und die komfortable Nutzung von Ladeinfrastruktur, die den Stand der Technik neu definiert.
Einfaches Laden für alle
Mit der smarten, vernetzten Technologie von LADE bieten Sie Nutzerinnen und Kunden besten Komfort. Zuverlässige Hardware, automatische Authentifizierung, digitale Abrechnung und vieles mehr – Laden wird mit LADE fast so einfach wie beim Smartphone.
Bereit für den kommerziellen Betrieb
Effizient, skalierbar, eichrechtskonform – das LADE-Komplettsystem ist bereit für jeden Anwendungsfall im Bereich Normalladen. Ob Zugang, Monitoring oder Abrechnung: Alle Prozesse rund um Ihre Anlage verwalten Sie digital und hochautomatisiert über das LADEportal.
Das Ladesystem, das einfach funktioniert

Mehr Effizienz, mehr Sicherheit, mehr Funktionalität
Zu der innovativen Hardware von LADE erhalten Sie ein umfassendes Software-System für Betrieb, Wartung und Nutzung. Beide sind perfekt aufeinander abgestimmt, sämtliche Prozesse können digital abgebildet werden.


Intuitive Bedienung und automatisierte Prozesse
Im LADEportal stehen Ihnen alle Funktionen und Informationen rund um Ihren Ladepark zentral zur Verfügung. Mit der modularen Cloud-Software organisieren Sie den Betrieb nach Ihrem individuellen Bedarf und hochautomatisiert.
Moderne Mobilität mit höchstem Komfort
LADE macht das Laden einfach. Ob Kundinnen, Mieter oder Angestellte, die LADEapp fürs Smartphone sorgt für ein reibungsloses Nutzungserlebnis. Authentifizierung und Zahlung sind auf vielfältige Weise und auch ad-hoc möglich.

Hohe Effizienz durch echte Skalierbarkeit
Beim Lastmanagement setzt LADE Zero-Gap neue Maßstäbe. Vorhandene Stromanschlüsse und erneuerbare Energiequellen schöpft das System besonders effizient aus. Die KI-gestützte LADEcloud steuert den Betrieb anhand Ihrer Vorgaben und der Bedürfnisse der Nutzer*innen.
Flexible und skalierbare Hardware
Installieren Sie beliebig viele LADEsäulen und LADEboxen in Reihe. Das spart erhebliche Bau- und Materialkosten. Sogar der Ausbau des Stromanschlusses kann überflüssig werden. Auch später können Sie weitere Säulen oder Boxen problemlos anschließen.


Optimierter Betrieb
LADE Zero-Gap funktioniert dynamisch, phasenindividuell und nahezu in Echtzeit. Damit schöpfen Sie den Stromanschluss voll aus. Nutzen Sie eine eigene PV-Anlage, laden Sie besonders kostengünstig. Die dezentrale Steuerung sorgt für eine hohe Ausfallsicherheit.
Hardware, die Sie zuverlässig weiterbringt
LADE ist gemacht für nachhaltiges Wirtschaften. Hochwertige Hardware und das intelligente Wartungskonzept sorgen für eine hohe Lebensdauer. Neue Funktionen sind nur ein Software-Update entfernt und kommen automatisch aus der Cloud.
Hohe Lebensdauer
Die robuste Hardware hält auch widrigen Umweltbedingungen stand.
Modularer Aufbau
Durch einfach austauschbare Bauteile halten Sie Ihr System problemlos aktuell.
Hohe Betriebssicherheit
Redundante Elektronik und dezentrale Kommunikation minimieren Ausfallzeiten.

Lückenloses Monitoring
Umfassende Sensorik und das KI-gestützte Backend haben Ihre Ladepunkte rund um die Uhr im Blick.
Automatische Updates
Alle Funktionen werden automatisch aktuell gehalten und laufend erweitert.
KI-gestützte Diagnosen
Die LADEcloud informiert Sie über mögliche Fehler schon bevor sie auftreten.
Vier Schritte zu Ihrem Ladepark

Schritt 1:
Mit dem interaktiven LADE Kalkulator ermitteln Sie schnell und unverbindlich das Potenzial Ihres Ladeparks. Bedarf, Investition, Förderung, ROI, Ertrag – auf einen Blick.

Schritt 2:
Wie viele Vergleichsangebote möchten Sie? Mit nur einem Klick schicken wir Ihre Anfrage an den Elektrofachbetrieb Ihrer Wahl oder an unsere Partner-Fachbetriebe im Umkreis der geplanten Standorte.

Schritt 3:
Unterstützt durch digitale Tools ermittelt und dokumentiert der ausgewählte Fachbetrieb die Gegebenheiten vor Ort und erstellt ein umfassendes Angebot. Über das LADEportal haben Sie das Projekt jederzeit im Blick.

Schritt 4:
Nach der Auftragserteilung installiert der Fachbetrieb die Ladepunkte und kümmert sich um die Formalitäten. Sie richten im LADEportal das Nutzungskonzept ein. Nach Abschluss der Bauarbeiten ist Ihr Ladepark sofort einsatzbereit.