Skip to content

Lastmanagement für Ladestationen: Sinn und Vorteile 

Frau lädt Elektroauto
Laden so wie Sie es wollen dank Lastmanagement Bild: Freepik

Ein Lastmanagement verteilt die verfügbare Anschlussleistung optimal auf die verschiedenen Ladestationen. Wo immer Sie mehrere Elektroautos laden – also etwa in Unternehmen, in Hotels, auf Parkflächen oder in Mehrfamiliengebäuden – ist diese intelligente Ladesteuerung einfach unverzichtbar.  

Ohne Lastmanagement mehrere Elektroautos laden? Das könnte passieren

Elektromobilität hat unbestreitbar viele Vorteile und ist das Thema der Zukunft. Allerdings wurde diese Entwicklung in der Vergangenheit nicht immer vorausgesehen.  

So ist der Netzanschluss vieler Gebäude nicht für den zusätzlichen Verbrauch, der durch das Laden von Elektroautos entsteht, ausgelegt. Ohne die Verwendung eines Lastmanagements kann es zu einer Überlastung des Hausanschlusses kommen.

Der Hausanschluss kann bei Bedarf erweitert werden. Dies ist jedoch mit erheblichen Kosten verbunden. Die Verwendung eines Lastmanagements ist weitaus kostengünstiger und einfacher in der Umsetzung.

Im gewerblichen Bereich müssen Kund*innen bei größeren Abnahmemengen außerdem nicht nur für die verbrauchte Energiemenge bezahlen. Hier bestimmt auch die maximal abgenommene Leistung die Kosten der Energielieferung. In diesen Fällen kommt es ohne ein intelligentes Lastmanagement beim Laden mehrerer Autos zu Lastspitzen, die die Stromrechnung stark in die Höhe treiben. Eine intelligente Ladesteuerung, optimalerweise verbunden mit einem Energiemanagementsystem für das gesamte Gebäude, erspart Ihnen somit eine Menge Geld.

Diese vier Vorteile werden Sie überzeugen

Ein Lastmanagement verteilt die zur Verfügung stehende Energie optimal auf die verschiedenen Ladestationen. Dabei gibt es folgende Vorteile:  

  1. Sie sparen die Kosten für einen Ausbau Ihres Netzanschlusses.  
  2. Ihr Verbrauch bleibt innerhalb der vereinbarten Netzanschlusskapazität, indem Sie Lastspitzen vermeiden.  
  3. Sie können alle Elektroautos in Ihrem Betrieb optimal und effizient aufladen.  
  4. Auch wenn Sie später noch weitere Ladepunkte anschließen, wird keine Erweiterung des Netzanschlusses nötig.  

Zudem sparen Sie mit einem Lastmanagement für Ladestationen durch die optimale Ausnutzung des Netzanschlusses letztendlich viel Geld.  

Arten von Lastmanagement  

Welche Art des Lastmanagements für Sie in Frage kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.  

Auch die Branche, Nutzungsszenarien und Betriebsgröße beeinflussen die Wahl. Diese Formen werden unterschieden:  

Statisches Lastmanagement 

Das statische Lastmanagement ist die einfachste Form des Lastmanagements für Ladestationen. Hier definieren Sie eine feste (statische) maximale Leistungsmenge eigens für den Betrieb der Ladestationen. Je nachdem, wie viele Ladepunkte aktiv sind, erhöht oder vermindert sich die Strommenge, die ein einzelnes Elektroauto laden kann. Oft kommt hierfür eine sogenannte Leader-Follower Lösung zum Einsatz, wobei die übergeordnete Ladestation (Leader) die untergeordneten Ladestationen (Follower) regelt.  

Dynamisches Lastmanagement

Beim dynamischen Lastmanagement wird die Ladegeschwindigkeit an den Ladestationen der verfügbaren Leistung am Hausanschluss angeglichen. Die Menge, die zum Laden der Elektroautos zur Verfügung steht, ändert sich also dynamisch, je nach aktuellem Gesamtverbrauch des Gebäudes. So steht beispielsweise nachts mehr Strom für das Laden der Elektroautos zur Verfügung als am Tag. Die Datenübermittlung findet entweder lokal statt oder per Internet über ein Backend. Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Blogbeitrag Ladestationen und Backend.   

Noch besser optimiert wird der Stromverbrauch durch KI-gesteuertes Lastmanagement: Auf Grundlage gespeicherter Ladedaten wird ermittelt, zu welchem Zeitpunkt wieviel Energie benötigt wird. Fahrzeuge werden dann entsprechend geladen, wenn Erneuerbare Energien optimal genutzt werden können. Abfahrt- und Standzeiten müssen dabei nicht eingegeben werden, da die KI diese eigenständig ermittelt.

Das Nutzer-Routing Lastmanagement leitet Fahrzeuge zu einem Ladepunkt, an dem das ideale Ladeergebnis gesichert ist.

Intelligentes Lastmanagement

Ein intelligentes Lastmanagement ist die Premiumlösung für Ladestationen. Mit diesem Lastmanagement haben Sie beim Laden Ihrer Elektroautos alle Möglichkeiten, denn es berücksichtigt neben dem Verbrauch des Gebäudes zusätzlich auch das individuelle Ladebedürfnis einzelner Fahrzeuge oder Fahrer*innen.  

So können beispielsweise einzelne Fahrzeuge, die immer einsatzbereit sein müssen, das Lastmanagement umgehen und sofort schnell aufgeladen werden (priorisiertes Laden). Fahrzeuge, die selten im Einsatz sind, können Sie nachts kostensparend aufladen und somit den anderen Fahrzeugen tagsüber mehr Strom zur Verfügung stellen.  

LADE Zero-Gap ist eine zum Patent angemeldete Technologie. Das Zero-Gap-Lastmanagement funktioniert dynamisch, phasenindividuell und nahezu in Echtzeit. Damit schöpfen Sie die Leistung des Stromanschlusses innerhalb der Kapazitätsgrenze optimal aus. Nutzen Sie eine eigene PV-Anlage, laden Sie besonders kostengünstig. Die dezentrale Steuerung sorgt für eine hohe Ausfallsicherheit.

Mehr zu dem allgemeinen Thema Lastmanagement und alle Informationen rund um die Elektromobilität und das Laden von Elektroautos können Sie in unserem Glossar nachlesen. 

Fazit 

Immer wenn Sie mehrere Elektroautos laden möchten, brauchen Sie ein Lastmanagement. Je nach Standort, Betriebsgröße und Einsatzart sind unterschiedliche Lösungen sinnvoll. Mit dem richtigen Lastmanagement wird eine Erweiterung des Hausanschlusses überflüssig und Kosten werden gespart. 

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Sie haben Fragen?
Thomas Schwabe und sein Team
beraten Sie gerne.

Porträt-Foto Thomas Schwabe