Skip to content

LADE pro series

Performant, skalierbar, zukunftssicher: Die nachhaltige Komplettlösung für mittlere bis sehr große Parkflächen.

Voll ausgestattet

LADEsäule pro und LADEbox pro ermöglichen komfortables AC-Laden bis 22 kW an privaten, halb-öffentlichen und öffentlichen Standorten. Beide Modelle sind funktional identisch und bieten alles, was Sie für den langfristigen Betrieb von mittleren und großen Ladeparks benötigen.

  • Skalierbar bis mehrere tausend Ladepunkte an einem Standort
  • Voll kompatibel mit LADEcloud
  • Ausgestattet für Zero-Gap Lastmanagement
  • Wahlweise mit Kabel oder Buchse
  • Förderfähig durch KfW (Förderprogramm 441)

Perfekt vernetzt

Anmeldung, Betrieb, Zahlung und Wartung: Alle gängigen Schnittstellen sind bereits integriert und sorgen on- und offline für hohen Nutzungskomfort sowie optimale Konnektivität.

Frau mit übergroßem Handy vor Auto an der Ladesäule
Darstellung LADE Portal
Handy mit LADE Logo im Display
Logo RFID
Logo NFC
Logo Bluetooth
Darstellung PIN-Eingabefeld
Darstellung QR-Code in Squircle-Form
Bild einer Kreditkarte

Bereit für Verkauf und Abrechnung

Ob im privaten oder öffentlichen Raum, mit LADE pro erfüllen Sie alle eichrechtlichen Anforderungen. Die Hardware unterstützt sowohl ad-hoc-Zahlungen als auch die Abrechnung mit Service-Providern. Sämtliche Prozesse werden zentral über das LADEportal gesteuert.

  • Präzise Erfassung der Ladevorgänge
  • Zahlreiche Zahlungsmöglichkeiten
  • Sichere Datenübertragung
  • Transparente Darstellung und Reports
Ansicht oberer Teil einer LADEsäule

Sicher und effizient: LADE Zero-Gap

LADE Zero-Gap setzt beim Lastmanagement neue Maßstäbe. Es regelt Ladevorgänge nicht nur dynamisch, sondern auch phasenindividuell und nahezu in Echtzeit. Das schützt nicht nur den Anschluss, sondern schöpft den verfügbaren Strom auch besonders effizient aus.

Infografik zu Ladepark mit Säulen der Firma LADE

Effizient und klimafreundlich
LADE Zero-Gap schöpft den verfügbaren Strom besonders effizient aus. Nutzen Sie z.B. eigene Photovoltaik-Anlagen, laden Sie damit besonders viel klimafreundlichen Strom direkt in die Fahrzeuge.

Einfach installiert
Für Zero-Gap brauchen Sie hardwareseitig nur LADEgenius sowie eine Netzwerkverbindung. LADEsäule und LADEbox sind bereits vollständig ausgestattet.

Zuverlässig und wartungsfreundlich

LADE-Hardware ist widerstandsfähig und bestens vernetzt. Automatische Software-Updates halten Ihre Ladepunkte immer auf dem neuesten Stand. Das modular aufgebaute Innenleben macht Reparaturen einfach und günstig.

Bestens geschützt
Die Gehäuse schützen zuverlässig vor Korrosion und Wasser, der Bodenanker der LADEsäule vor schweren Stößen. Die Verriegelung ist von außen nicht erreichbar, kann aber aus der Ferne gesteuert werden – sogar bei Stromausfall.


Digitales Monitoring
Zahreiche Sensoren und KI-gestütztes Monitoring haben rund um die Uhr alles im Blick. Die zuständige Technikabteilung wird bei Fehlern und Auffälligkeiten sowie über Wartungszyklen automatisch informiert.


Optimierte Wartung
Diagnosen können schnell remote gestellt werden. Kleinere Aufgaben wie das Wiedereinschalten des FI-Schutzes erfolgen sogar automatisch. Die modular aufgebaute Elektronik erlaubt schnelle, günstige Reparaturen.

Ansicht von geöffneter Ladesäule zur Verdeutlichung der Bauteile

Echte Nachhaltigkeit

Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, langfristiger Betrieb der Hardware und faire Bedingungen sind zentral für Entwicklung und Produktion von LADEsäule und LADEbox.

Ressourcenschonende Hardware
Der Materialeinsatz für die Bauteile wird durch entsprechende Konstruktion minimiert. Kompakte Gehäuse reduzieren Logistikaufwand und Flächenverbrauch.

 

Ready for Recycling
Die Wiederverwertbarkeit ist ein entscheidendes Kriterium bei der Materialauswahl. Alle Produkte sind voll RoHS-konform.

Grüne Ladesäule mit Darstellung von Blättern

Langlebig durch optimierte Wartbarkeit
Wo möglich, verzichten wir auf das Verkleben von Bauteilen, um Reparaturen und Wartung so einfach wie möglich zu machen.

 

Kurze Lieferketten, faire Produktion
Für kurze Wege und faire Bedingungen arbeiten wir bevorzugt mit europäischen Zulieferern. Unsere eigene Produktion erfolgt in Deutschland.

Grüne Ladesäule mit Darstellung von Blättern

Ressourcenschonende Hardware
Der Materialeinsatz für die Bauteile wird durch entsprechende Konstruktion minimiert. Kompakte Gehäuse reduzieren Logistikaufwand und Flächenverbrauch.

 

Ready for Recycling
Die Wiederverwertbarkeit ist ein entscheidendes Kriterium bei der Materialauswahl. Alle Produkte sind voll RoHS-konform.

Langlebig durch optimierte Wartbarkeit
Wo möglich, verzichten wir auf das Verkleben von Bauteilen, um Reparaturen und Wartung so einfach wie möglich zu machen.

 

Kurze Lieferketten, faire Produktion
Für kurze Wege und faire Bedingungen arbeiten wir bevorzugt mit europäischen Zulieferern. Unsere eigene Produktion erfolgt in Deutschland.

Gutes Design ist mehr als Ästhetik

Ladeinfrastruktur wird für den langfristigen Betrieb installiert. Umso wichtiger ist es, Usability, Nutzungskontext und individuelle Bedürfnisse umfassend zu berücksichtigen.

Bunte Ladesäulen in zehn unterschiedlichen Farben: weiß, gelb, orange, dunkel- und hellrot, dunkel- und hellgrün, dunkel- und hellgrau, braun

Intuitive Nutzung
LED-Ring, Display und App kommunizieren die relevanten Informationen schnell und verständlich.

Unaufdringliche Eleganz
Die kompakte, individuell gestaltbare Hardware fügt sich in jede Umgebung organisch ein.

Komfort durch Automatisierung
Digitalisierte Prozesse reduzieren die notwendige Interaktion für Nutzer*innen auf ein Minimum.

Komplettlösungen für Ihre Branche

Sie haben Fragen?
Thomas Schwabe und sein Team
beraten Sie gerne.

Porträt-Foto Thomas Schwabe